Akademische Vita
2022 - heute | Doktorand am Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) |
2018 - 2021 | Doktorand am Institut für Berufspädaogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP) |
2014 - 2021 | Akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Mediales Lernen (ZML) |
2009 - 2014 | Studium Geographie und Germanistik (Lehramt) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Mitgliedschaften
- Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
- Vorsitz des Konvents der Doktorandinnen und Doktoranden der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Vertreter der Doktorandinnen und Doktoranden im KIT-Konvent
Soziale Netzwerke
- ∂davidlohner auf Twitter
- ORCiD: https://orcid.org/0000-0003-2715-1119
- David Lohner bei ResearchGate
Auszeichnungen & Preise
- Nominiert für den Landeslehrpreis Baden-Württemberg 2021
- KIT-Fakultätslehrpreis für exzellente Lehre 2021
- Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik 2021
Promotionsvorhaben
David Lohner promoviert im Bereich Hochschul- bzw. Mediendidaktik mit besonderem Schwerpunkt Schlüsselmomenten gelungener Online- und Blended-Learning.
Seit Herbst 2018 promoviert David Lohner zunächst am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP) und am Zentrum für Mediales Lernen (ZML), dann am Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD). Er befasst sich auf dem Gebiet der Mediendidaktik mit der didaktischen Gestaltung von Onlinelehre und dem Einsatz von Lernvideos in Onlinekursen.
Title | Type | Semester | Place |
---|---|---|---|
S Medienkompetenz im Lehramt - Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung und Digitalität (M.Ed. M4) (Wahlpflicht) | Seminar (S) | WS 21/22 | |
Lernen und Lehren unter den Bedingungen der Digitalisierung und Digitalität (L2D2) | Seminar (S) | WS 21/22 |
Vorträge & Webinare
-
Mit digitalen Notizen zur eigenen Wissensdatenbank.
Multimedia Werkstatt bei studiumdigitale der Goethe Universität Frankfurt. 16.11.2021. Aufzeichnung verfügbar. -
Erklärvideos in Bildungskontexten – Was sagt die Forschung?
Webinar im Rahmen des MEDIAN_HE Studiengangs der TU Mittelhessen, 24.11.2020. Videoaufzeichnung verfügbar. -
Diskurse um die Verortung der Mediendidaktik zwischen Hochschuldidaktik und Digitalisierung.
49.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), 13.03.2020. -
#L2D2 – Lernen und Lehren unter den Bedingungen der Digitalisierung und Digitalität: Ein Gemeinschaftsprojekt von fünf Hochschulen und Universitäten.
Transfermarkt Hochschullehre auf der 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), 11.03.2020. -
Akademische digitale Medienkompetenz modular Fördern.
-
Webinar: digiPH, 25.03.2020. Aufzeichnung verfügbar.
-
Vortrag: LEARNTEC, Karlsruhe, 29.01.2020.
-
Posterpräsentation: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH), PH Weingarten, 30.07.2019. Poster verfügbar.
-
-
Standortübergreifende Lehre mit Adobe Connect: Das Seminar L2D2.
Webinar, 12.02.2020. Webinaraufzeichnung verfügbar. -
Sind Webvideos die Zukunft der Hochschullehre?
- Lehrwerkstatt HTGW Konstanz, 13.11.2019. Videoaufzeichnung verfügbar.
- Webinar im Rahmen des MEDIAN_HE Studiengangs der TU Mittelhessen, 19.11.2019.
-
Wie durch Lehrvideoproduktionen freie Materialen entstehen – Ein Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Studienforum des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V.; Göttingen, 20.04.2018.
Workshops
-
Eigene Videos in der Lehre: mit einfachen Mitteln von der Idee zum fertigen Video.
- Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg, Mai 2020 (online)
- Hochschuldidaktik Konstanz, 24.09.2019.
- Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg, 06.06.2019.
- Lehrwerkstatt HTWG Konstanz, 20.05.2019.
- Hochschuldidaktik Uni Konstanz, 13.04.2018.
-
Kanon & Community – Die Fachliteratur der Hochschuldidaktik: Ein Workshop zur Diskussion und Organisation einer offenen hochschuldidaktischen Literaturdatenbank.
49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd); Berlin, 13.03.2020. -
Das spezielle Potential digitaler Lehre für die sogenannten „Kleinen Fächer“
47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd); Karlsruhe, 02.03.2018.
Publikationen in KITopen
Lohner, D.
2022, April 27. Seminar Medienprojekt (2022), Duisburg, Germany, April 27, 2022
Lohner, D.; Mozer, P.; Schmid-Walz, S.; Neukirch, M.; Karrer, M.; Weinmann, S.
2021. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 21, 1–14. doi:10.21240/lbzm/21/06
Lohner, D.
2021, July 15. ViTeach21 (2021), Online, July 14–15, 2021
Autor:innengruppe AEDiL; Steinhardt, I.; Eichhorn, M.; Lohner, D.; Röwert, R.; Thielsch, A.; Bergert, A.; Bernhard, N.; Gewinner, I.; Goller, A.; König, K.; Kondratjuk, M.; Nofz, M.; Schmid, C.; Sekyra, A.; Ternes, D.
2021. wbv Media GmbH & Co. KG (wbv Media). doi:10.3278/6004820w
Lohner, D.; Stumpf, S.; Albrecht, C.; Mau, T.
2020, July 15
Lohner, D.; Seithe, A.; May, T.
2020, January 29. LEARNTEC (2020), Karlsruhe, Germany, January 28–30, 2020
Barth, A.; Lohner, D.; Schöneberger, L.; Holstein, S.; Bohlen, T.
2019. Geowissenschaftliche Mitteilungen, 78, 27–28
Lohner, D.; May, T.; Seithe, A.
2019. MedienPädagogik, (36), 133–142. doi:10.21240/mpaed/36/2019.11.18.X
Lohner, D.
2019, November 13. Lehrwerkstatt/HTWG Konstanz (2019), Konstanz, Germany, November 13, 2019
Lohner, D.; May, T.; Seithe, A.
2019, July. Tagung Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH 2019), Weingarten (Ravensburg), July 29–30, 2019
Barth, A.; Holstein, S.; Lohner, D.; Schöneberger, L.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000098988
Lohner, D.; Holstein, S.
2018, March 2. 47. dghd-Jahrestagung - Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (2018), Karlsruhe, Germany, February 28–March 2, 2018
Barth, A.; Schöneberger, L.; Lohner, D.; Holstein, S.; Bohlen, T.; Rietbrock, A.
2018. Mitteilungen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, 1/2018, 15–17
Lohner, D.; Holstein, S.
2018. 47. dghd-Jahrestagung - Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (2018), Karlsruhe, Germany, February 28–March 2, 2018
Lohner, D.
2017, September 5. Bildungsräume 2017, DeLFI 2017, 5. bis 8. September 2017, Chemnitz. doi:10.5445/IR/1000076492#verlagsausgabe
Lohner, D.
2017, September 5. Bildungsräume 2017, DeLFI 2017, 5. bis 8. September 2017, Chemnitz. doi:10.5445/IR/1000076490#verlagsausgabe
Lohner, D.
2017. Bildungsräume : DeLFI 2017 - die 15. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik : 5. bis 8. September 2017, Chemnitz, Deutschland. Hrsg.: Ch. Igel, 381–384, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Lohner, D.
2017. Bildungsräume : DeLFI 2017 - die 15. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik : 5. bis 8. September 2017, Chemnitz, Deutschland. Hrsg.: Ch. Igel, 379–380, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)