Dr. Olivia Wohlfart
- Ehemalige stellvertretende Leiterin des Arbeitsbereiches Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports
Seit 01.10.2025 nicht mehr am ISD.
No longer part of the ISD since 10/01/2025.Soziale Netzwerke:
LinkedIn
ResearchGate
Akademische Vita
| seit 10/2025 | Leiterin des Sportreferats der Stadt Freiburg i.Br. |
| 2025 | Vertretungsprofessorin (W3) für Sport- und Bewegungspädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt (SoSe 2025) |
| 2023 - 2025 | Stellvertretende Leitung des Arbeitsbereichs Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) |
| 2022 - 2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) |
| 2020 - 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | House of Competence (HOC) |
| 2016 - 2021 |
Promotion (Dr. phil.) an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universtität Leipzig Dissertationsthema: Berufsfeld Sportmanagement: Multidimensionale Analyse einer kompetenzorientierten, berufsadäquaten Hochschulbildung |
| 2016 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sportökonomie und Sportmanagement an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig |
| seit 2015 | Dozentin im Sport(management) beim Landessportbund Sachsen e.V.; Internationaler Trainerkurs der Universität Leipzig; Hochschule Heilbronn; Württembergischer Landessportbund e.V. |
| 2012 - 2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig |
| 2012 - 2015 | Master of Science (M.Sc.) an der Universität Leipzig im Studiengang Sportmanagement |
| 2010 - 2011 | Auslandssemester via ERASMUS an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universidad de La Laguna, Spanien |
| 2008 - 2012 | Bachelor of Science (B.Sc.) an der Universität Leipzig im Studiengang Sportmanagement |
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
- Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Mitglied des Network 30 "Environmental and Sustainability Education Research (ESER)" der European Educational Research Association (EERA)
- Mitglied des Network 16 "ICT in Education and Training" der EERA
- Mitglied im Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.
Auszeichnungen & Preise
- Connecting Young Scientists: Veranstaltungsförderung für Organisation und Durchführung der Seasonal School "Transformative Learning in Sustainability" 2023/2024 durch KHYS Post-Doc Office (5.000 €)
- Connecting Young Scientists: Travel Grant für Post-Docs nach Cambridge im März 2023 durch KHYS Post-Doc Office
- Deutschlandstipendium für herausragende Leistungen und Engagement 2013 - 2015
- Wissenschaftlicher Wettbewerb des Nachwuchses der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig: 3. Platz 2012
Publikationen in KITopen
2025
Wohlfart, O.; Wirth, S. (2025). Lehrkräftegesundheit - Was Schulleitungen tun (können). bildung & wissenschaft, 2025 (07-08), 19–21.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2025). Longitudinal perspectives on technology acceptance: Teachers’ integration of digital tools through the COVID-19 transition. Education and Information Technologies, 30 (5), 6091–6115. doi:10.1007/s10639-024-12954-y
Wohlfart, O.; Reimers, K.; Wagner, I. (2025, Januar 29). Führung im Fokus - Eine Scoping-Review zur Rolle der Schulleitung in der deutschen Schulentwicklungsforschung. 12. GEBF-Tagung (2025), Mannheim, Deutschland, 27.–29. Januar 2025.
2024
Wohlfart, O.; Reimers, K.; Scholz, L. (2024). BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“.
Wohlfart, O.; Lee, E. (2024, September 12). Transforming Transformation in Environmental Sustainability Education - Insights from a Global Seasonal School for Early-Career Academics. 50th BERA Conference and 15th WERA Focal Meeting (2024), Manchester, Vereinigtes Königreich, 8.–12. September 2024.
Scholz, L.; Wagner, I.; Wohlfart, O. (2024, September 10). Die Schlüsselrolle von Schulleitungen bei einer ganzheitlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung: Jahrestagung "Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis, und Lehrer*innenbildung" (AEPF 2024), Osnabrück, Deutschland, 10.–12. September 2024.
Wohlfart, O.; Reimers, K.; Wagner, I. (2024, September 9). Leadership in Focus - A Scoping Review on the Role of School Leadership in German School Development Research. 50th BERA Conference and 15th WERA Focal Meeting (2024), Manchester, Vereinigtes Königreich, 8.–12. September 2024.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2024, August 28). Charting the Course: Teacher Agency and Institutional Change in the Digital Transformation of Education. European Conference on Educational Research (ECER 2024), Nikosia, Zypern, 27.–30. August 2024.
Wohlfart, O.; Mödinger, M.; Wagner, I. (2024). Information and communication technologies in physical education: Exploring the association between role modeling and digital literacy. European Physical Education Review, 30 (2), 177–193. doi:10.1177/1356336X231193556
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2024). Empowering Future Educators: Tailored Interventions and Digital Competency Development in Teacher Education. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19 (1), 149–170. doi:10.21240/zfhe/19-01/08
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2024, März 12). Teacher Agency in der digitalen Transformation von Schule und Unterricht - Eine längsschnittliche Interviewstudie in Zeiten von Covid-19. 29th Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Krisen und Transformationen (DGfE 2024), Halle (Saale), Germany, 10.–13. März 2024.
Wohlfart, O.; Gerstmaier, K.; Scholz, L.; Wagner, I. (2024, März 11). Zukunft Gestalten: BNE im Schülerlabor "MINT Bewegt Nachhaltig". 19th Lernort-Labor - Jahrestagung (LeLa 2024), Heilbronn, Deutschland, 10.–12. März 2024.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2024). Correction: Teachers’ role in digitalizing education: an umbrella review. Educational technology research and development. doi:10.1007/s11423-024-10390-w
Wohlfart, O.; Meinokat, P.; Wagner, I. (2024). Digitale Transformation der Lehrkräftebildung am Karlsruher Institut für Technologie – Erkenntnisse aus dem Projekt digiMINT. Digitale Transformation in der Bildung – Digital Change Summit 2022. Hrsg.: A. Schneider, 107–123, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-44525-6_6
2023
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2023). Digitale Transformation unter Berücksichtigung zentraler Funktionen des Schulsystems – welchen Beitrag leistet der „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“?. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 5 (1), 246–257. doi:10.11576/pflb-6808
Mödinger, M.; Wohlfart, O.; Woll, A.; Wagner, I. (2023). Digitale Kompetenzen angehender Sportlehrkräfte : Fachspezifische Fragebogenstudie unter Referendar*innen auf Grundlage des TPACK-Modells = Digital literacy of pre-service physical education teachers : A subject-specific questionnaire study among student teachers based on the TPACK model. German Journal of Exercise and Sport Research, 53 (4), 420–431. doi:10.1007/s12662-023-00896-5
Wohlfart, O.; Mödinger, M.; Wagner, I. (2023, September 21). Preservice Physical Education Teachers’ Digital Literacy. 26. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs 2023), Bochum, Deutschland, 20.–22. September 2023.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2023, August 22). Digital Transformation? A longitudinal interview study on teachers’ acceptance and usage of digital tools in times of Covid-19. European Conference on Educational Research (ECER 2023), Glasgow, Vereinigtes Königreich, 22.–25. August 2023.
Mödinger, M.; Wohlfart, O.; Wagner, I. (2023, März 30). Digitale Kompetenzen von Sport-Referendar*innen in Baden-Württemberg. 2. Netzwerktag Lehrkräftebildung (2023), Karlsruhe, Deutschland, 30. März 2023.
Wohlfart, O.; Mödinger, M.; Wagner, I. (2023). Pre-service Physical Education teachers’ digital literacy. Leistung steuern, Gesundheit stärken, Entwicklung fördern : Abstracts. Hrsg.: T. Schlesinger, 407, Feldhaus Verlag.
Wohlfart, O.; Wagner, A. L.; Wagner, I. (2023). Digital tools in secondary chemistry education – added value or modern gimmicks?. Frontiers in education, 8, Art.-Nr.: 1197296. doi:10.3389/feduc.2023.1197296
2022
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). „DigitalPakt Schule 2019bis 2024“ – Analyse der strukturellen Digitalisierung des Bildungssystems in Deutschland. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 4 (1), 202–213. doi:10.11576/pflb-5973
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022, September 1). Holistic school development for the implementation of ICT in times of digital trans-formation : a case study analysis of a self-evaluation tool. European Conference on Educational Research (ECER) Plus (2022), Online, 1.–10. September 2022.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022, August 29). Ganzheitliche Schulentwicklung in Zeiten der digitalen Transformation -Case-Study-Analyse eines partizipativen Selbstevaluationstools. ÖGFD und GFD-Tagung: Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung (2022), Wien, Österreich, 29.–31. August 2022. doi:10.13140/RG.2.2.29716.17283
Wohlfart, O.; Meinokat, P.; Wagner, I. (2022, Juni 23). Lehrkräftebildung für die digitale Welt - digiMINT und digiLAB am Karlsruher Institut für Technologie. Digital Change Summit (2022), Mittweida, Deutschland, 23. Juni 2022.
Meinokat, P.; Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022, Juni 23). Digitale Transformation in der Lehrkräfteausbildung am Karlsruher Institut für Technologie. Digital Change Summit (2022), Mittweida, Deutschland, 23. Juni 2022.
Wohlfart, O.; Adam, S.; Hovemann, G. (2022). Aligning competence-oriented qualifications in sport management higher education with industry requirements: An importance–performance analysis. Industry and Higher Education, 36 (2), 163–176. doi:10.1177/09504222211016284
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022, März 30). Digitale Kompetenz von Sport-Referendar*innen. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs 2022), Online, 29.–31. März 2022.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). Digitale Kompetenzen von Sport-Referendar*innen. Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung Manfred Wegner, Jonas Jürgensen, 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022) Online, 29.03.2022–31.03.2022, 352, Feldhaus Verlag.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). Entwicklung eines Instruments zur fachspezifischen Modellierung von TPACK bei Lehramtsstudierenden. Digitalisierung in der Lehrkräftebildung nach dem Digital Turn, 21, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Mödinger, M.; Wohlfart, O.; Brenner, J.; Woll, A.; Wagner, I. (2022). Digitale Kompetenzen angehender Sportlehrkräfte. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs 2022), Online, 29.–31. März 2022.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). Teachers’ role in digitalizing education: an umbrella review. Educational technology research and development, 71 (2), 339–365. doi:10.1007/s11423-022-10166-0
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). Das TPACK Modell – ein vielversprechender Ansatz zur Modellierung der Digitalkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften? Ein systematisches Umbrella-Review. Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, 2022 (6), 846–868. doi:10.3262/ZP0000007
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2022). Ganzheitliche Schulentwicklung zur Implementierung von Educational Technologies in Zeiten der digitalen Transformation – eine Case-Study zum Selbstevaluationstool SELFIE = Holistic school development in the implementation of educational technologies in times of digital transformation—a case study on the self-evaluation tool SELFIE. Unterrichtswissenschaft, 50 (4), 525–559. doi:10.1007/s42010-022-00155-w
Adam, S.; Grønkjær, A. B.; Strittmatter, A.-M.; Wohlfart, O. (2022). Playing by the rules of academia? The impact of an international research project on the professional identity development of early-career academics in sport management. International journal of educational research, 3, 100173. doi:10.1016/j.ijedro.2022.100173
2021
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021, Oktober 1). TPACK-Evaluation im Projekt digi-MINT. Tagung zu den Projekten digiMINT und digiLAB (2021), Karlsruhe, Deutschland, 1. Oktober 2021.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021, Oktober 1). TPACK-Evaluation im Projekt digi-MINT. Tagung zu den Projekten digiMINT und digiLAB (2021), Karlsruhe, Deutschland, 1. Oktober 2021.
Wohlfart, O.; Adam, S.; Hovemann, G. (2021). Asymmetry in information acquisition - Exploring the principal–agent dyad of sport organizations and sport management higher education institutions. German Journal of Exercise and Sport Research, 51 (3), 344–353. doi:10.1007/s12662-021-00722-w
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021). Eine Pandemie als Katalysator – so beeinflusst CoViD-19 die Technologieakzeptanz von Lehrkräften.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021). Digitale Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften – ein systematisches „Umbrella-Review“ zum TPACK Modell. Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Hrsg.: C. Maurer, 91–94, Universität Regensburg.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021). Teachers’ Acceptance and Usage of Digital Tools – an Interview Study on the Consequences of Covid. Education and Society : expectations, prescriptions, reconciliations (2021), Online, 7. September 2021.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2021). Entwicklung eines Instruments zur fachspezifischen Modellierung von TPACK bei Lehramtsstudierenden. Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digtal Turn (2021), Online, 24.–25. Juni 2021.
Wohlfart, O.; Trumler, T.; Wagner, I. (2021). The unique effects of Covid-19 – A qualitative study of the factors that influence teachers’ acceptance and usage of digital tools. Education and Information Technologies, 26, 7359–7379. doi:10.1007/s10639-021-10574-4
2020
Wohlfart, O.; Adam, S.; García-Unanue, J.; Hovemann, G.; Skirstad, B.; Strittmatter, A.-M. (2020). Internationalization of the Sport Management Labor Market and Curriculum Perspectives: Insights From Germany, Norway, and Spain. Sport Management Education Journal, 14 (2), 129–141. doi:10.1123/smej.2019-0046
Wohlfart, O. (2020). “Digging Deeper?”: Insights From a Novice Researcher. International Journal of Qualitative Methods, 19, 1–5. doi:10.1177/1609406920963778
Meinokat, P.; Rosendahl, P.; Wohlfart, O.; Wagner, I. (2020). Teilprojekt Digitalbasierte Lernkontexte im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht und Teilprojekt Interdisziplinäre Didaktik und Evaluation. Tagung „Digitalisierung in der Lehrkräftebildung" (2020), Karlsruhe, Deutschland, 23. Oktober 2020.
Wohlfart, O.; Wagner, I. (2020). Digitale Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften – ein systematisches Review. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik „Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse“ (2020), Regensburg, Deutschland, 23.–25. September 2020.
2019
Kaden, M.; Adam, S.; Fuchs, M.; Rost, R.; Wohlfart, O. (2019, November 8). Bedeutung der Lehre für Angehörige verschiedener Statusgruppen – der Studiengang Sportmanagement aus Sicht von Lehrenden und Lernenden. 5. Tag der Lehre (2019), Leipzig, Deutschland, 8. November 2019.
Wohlfart, O.; Hovemann, G. (2019). Using importance-performance analysis to bridge the information gap between industry and higher education. Industry and Higher Education, 33 (4), 223–227. doi:10.1177/0950422219838465
Nowak, G.; Wohlfart, O.; Hovemann, G. (2019). Professionalisierung des Arbeitsmarktes im Golfsport – über die Notwendigkeit einer Spezialisierung für Golfmanager/innen. Sciamus – Sport und Management, 2019 (4), 162–180.
2018
Kaden, M.; Adam, S.; Wohlfart, O. (2018, November 7). Digitalisierung der Lehre – Case Study Approach Strategischer Fallstudienwettbewerb im Sportmanagement. 4. Tag der Lehre (2018), Leipzig, Deutschland, 7. November 2018.
Dunkel, K.; Wohlfart, O.; Wendeborn, T. (2018). Kompetenzen im Studiengang Sportmanagement – Eine Dokumentenanalyse zum fachspezifischen Kompetenzerwerb an deutschen Hochschulen. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 2, 50–59. doi:10.25847/zsls.2018.004
2017
Wohlfart, O.; Hodeck, A.; Hovemann, G. (2017). Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt Sport – Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Leipzig. Sciamus – Sport und Management, 8 (2), 10–27.