Carolin Knoke, M.Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin
101
CS 20.50carolin knoke ∂does-not-exist.kit edu
www.isd.kit.edu
Adresse:
Geb. 20.50
Besuchsadresse: Engesserstraße 2
Postadresse: Kaiserstraße 12
76131 KarlsruheSoziale Netzwerke:
ORCID
Akademische Vita
2022 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) sowie im Arbeitsbereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) |
2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | House of Competence (HOC) sowie im Arbeitsbereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports am Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) |
2018 - 2021 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Didaktik der MINT-Fächer und des Sports am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
2018 - 2021 | Master of Science (M.Sc.) im Profil Bewegung und Gesundheit in der Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
2015 - 2018 | Bachelor of Arts (B.A.) in Sportwissenschaften und Soziologie an der Georg August Universität Göttingen |
Forschungsbereiche
Schwerpunktmäßig forscht Carolin Knoke zu den Themen Gesundheit, Sportunterricht, Digitalisierung und sexualisierte Gewalt.
Titel | Typ | Semester | Ort |
---|---|---|---|
Anwendung Sportpädagogik - A | Proseminar (PS) | WS 22/23 | |
Anwendung Sportpädagogik - B | Proseminar (PS) | WS 22/23 |
Publikationen in KITopen
2022
Knoke, C.; Niessner, C.; Woll, A.; Wagner, I. (2022). Gesundheitsförderung durch digitale Medien im Sportunterricht. Ein Scoping Review. Sportunterricht, 71 (8), 358–363. doi:10.30426/SU-2022-08-4
Knoke, C. (2022). Funktion und Anatomie des Herzens. MINT in Bewegung : Anwendungsbezogene Lernstationen für interdisziplinären Unterricht. Hrsg.: I. Wagner, Springer Verlag.
Knoke, C.; Woll, A.; Wagner, I. (2022). Gesundheitsförderung von Schüler*innen mithilfe digitaler Medien im Sportunterricht. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022), Online, 29.–31. März 2022.
Wagner, I.; Knoke, C. (2022). Sexual violence by teachers in physical education classes: A retrospective interview study [Sexualisierte Grenzverletzungen durch Lehrkräfte im Sportunterricht: Eine retrospektive Interviewstudie]. German Journal of Exercise and Sport Research, 52, 539–549. doi:10.1007/s12662-022-00806-1
2021
Knoke, C.; Wagner, I. (2021). Digitalbasierte Lernkontexte im Bereich Sport und Gesundheit. Tagung zu den Projekten digiMINT und digiLAB (2021), Karlsruhe, Deutschland, 1. Oktober 2021.
Knoke, C. (2021). Den Herzschlag sehen und hören. MINT in Bewegung : Anwendungsbezogene Lernstationen für interdisziplinären Unterricht. Hrsg.: I. Wagner, Springer Verlag.
Knoke, C. (2021). Ein eigenes EKG erstellen. MINT in Bewegung : Anwendungsbezogene Lernstationen für interdisziplinären Unterricht. Hrsg.: I. Wagner, Springer Verlag.
2020
Knoke, C.; Wagner, I. (2020, Dezember 3). Sexualisierte Grenzverletzungen im Sportunterricht. DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik "Narrative zwischen Wissen und Können“ (2020), Muttenz, Schweiz, 2.–5. Dezember 2020.
Knoke, C.; Wagner, I. (2020, Dezember 3). Sexualisierte Grenzverletzungen im Sportunterricht. DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik "Narrative zwischen Wissen und Können“ (2020), Muttenz, Schweiz, 2.–5. Dezember 2020.